Blogbeiträge zum Thema «Digital insights»
Share20.03.2018
Produktionskosten senken: Dynamische Werbemittel für täglich wechselnde Angebote
Was tun, wenn in einer Display Kampagne ein täglich wechselndes Angebot promoten werden soll und der Banner an sich unverändert bleibt? Konkretes Beispiel: Ein Supermarkt möchte ein täglich wechselndes Produkt im seiner Osterkampagne promoten. Wie macht man das eigentlich in der Praxis, ohne immense Kreationskosten zu generieren? Um die Kreationskosten niedrig zu halten, besteht die Möglichkeit, mit einem Tool zu arbeiten, welches die Erstellung dynamischer Werbemitte...
weiterlesen20.03.2018
Tipps für Verleger: Inhalte auf die jeweilige Plattform optimieren
Natürlich möchten Medien mit Ihren Inhalten am liebsten auf allen wesentlichen Plattformen präsent sein. Glücklicherweise gibt es Werkzeuge, die sie dabei unterstützen. Allerdings wird dann schnell vergessen, dass jede dieser Plattformen ihre Besonderheiten hat. Und diese müssen beachtet werden, um erfolgreich zu sein. Facebook, Twitter, Snapchat, Instagram… Und was ist eigentlich mit Pinterest? Überall aktiv zu sein, ist zwar erst einmal eine gute Idee. Schliesslich ...
weiterlesen20.03.2018
NEWBASE: Massgeschneiderte Digitalkampagne für ROYAL CANIN
NEWBASE, die Digital Unit der Publicitas, lancierte Anfang März in der deutsch- und französischsprachigen Schweiz eine massgeschneiderte Digitalkampagne für den Tierfutterspezialisten ROYAL CANIN. Die Kampagne, die noch bis Ende Juni über Facebook/Instagram sowie Google publiziert und monitorisiert wird, beinhaltet den Gewinn von Gratisproben des K-Tipp Testsiegers «Royal Canin Instinctive» und Preisnachlässe beim Onlinehändler «Tierbedarf Discount» auf das gesamte Sort...
weiterlesen27.02.2018
Tipps für Verleger: Nicht «Digital First» oder «Print First», sondern «Reader First»
Wenn es darum geht, Inhalte und ihre Verbreitung zu planen, greifen Konzepte wie «digital first» oder «print first» inwischen zu kurz. Vielmehr muss es darum gehen, sich an den Bedürfnissen der Leserinnen und Leser zu orientieren: Welche Kanäle und Plattformen bevorzugen sie für welche Art von Informationen? Mit diesem «reader first»-Ansatz zäumt man das Pferd wieder von vorn auf. Zu verführerisch ist es manchmal, auf einer neuen Plattform präsent sein zu wollen, nur w...
weiterlesen27.02.2018
Personalisierung in Real-Time
Wie man mit seinen Kunden über ein Werbemittel in Dialog tritt Digitale Werbemittel können mehr als ihre analogen Verwandten, aber das müssen sie auch: Schliesslich sind die Nutzer online mit mehr Informationen denn je konfrontiert und entsprechend abgelenkt. Da muss man sich schon etwas einfallen lassen, um wahrgenommen zu werden. Ein Beispiel dafür, wie das gelingen kann: «Data-driven Creatives». Das sind Anzeigen, die sich individuell auf die Interessen des jeweil...
weiterlesen30.01.2018
Tipps für Verleger: Digital beginnt schon bei der Planung der Inhalte
Hatten es Medienunternehmen früher oftmals nur mit einem Zielformat für ihre Inhalte zu tun, müssen sie sich heute sehr viel mehr Gedanken machen. Digitaler Content erscheint auf so unterschiedlichen Geräten wie Smartwatches, Smartphones, Tablets oder auch dem Fernseher. Zugleich haben sich weitere Eckdaten der Nutzung verändert: Das Smartphone ist schliesslich bei jeder Gelegenheit rasch gezückt. Da geht es dann unterwegs eher um die schnelle Information zwischendurch....
weiterlesen30.01.2018
«Dreikönigstagung 2018»: Neue Hoffnung für Lokaljournalismus
Die «Dreikönigstagung», welche dieses Jahr am 9. Januar 2018 im AURA Eventsaal in Zürich stattfand, ist bekanntlich eine der bedeutendsten Veranstaltungen der Schweizer Medienbranche und wir waren selbst vor Ort. Ein Highlight: Pål Nedregotten, der mit 63 teils sehr kleinen Lokalzeitungen in Norwegen zeigt, wie sich auch online mit Lokaljournalismus gutes Geld verdienen lässt. Der Executive Vice President kann immerhin darauf verweisen, dass sein Unternehmen Amedia die...
weiterlesen30.10.2017
Programmatic Advertising Day 2017
Über die Hälfte der Display Werbung wird bereits programmatisch gehandelt. Das Wachstum von Programmatic Advertising schreitet unaufhaltsam voran. Weltweit erfolgt der Handel von 51 Prozent der Werbeflächen programmatisch. Bei NewBase – der Digital Unit der Publicitas – liegen die Media Ausgaben im Programmatic Advertising Bereich mittlerweile bei einem Anteil von 70 bis 80 Prozent. Diskutieren Sie gemeinsam mit Marktteilnehmern und Experten die neuesten Trends und Ent...
weiterlesen19.09.2017
Zahlen & Fakten zu Ihrer Zielgruppe: Branchenanalyse Wintersport
Der Tourismus, insbesondere auch der Wintersport, ist in der Schweiz ein wichtiger Wirtschaftszweig. In der neuen Branchenanalyse Wintersport finden Sie wichtige und interessante Antworten auf Fragen wie diese: · Was sind die Top Gründe, wieso man verreist? · Welche sind die meist besuchten Gemeinden der Schweiz? · Aus welchen Ländern hat die Schweiz die meisten Logiernächte zu verzeichnen? · Über welches Budget verfügt der typische Winte...
weiterlesen27.06.2017
Data Driven Bootcamp in Hamburg
Von Big Data zu «Data Driven Creative». Mit dem Anhäufen von digitalen Daten allein ist es noch lange nicht getan – heute geht es darum, sie zweckmässig auszulesen und diese gezielt einzusetzen, wenn daraus ein grösserer Nutzen für unsere Kunden entstehen soll. Während einem ganztägigen Bootcamp in Hamburg wurde Data Driven Creative (DDC) vorgestellt. Wir waren dabei, um auf dem neuesten Stand zu bleiben und sind bereits dabei, DDC hier am Standort Zürich, zu testen...
weiterlesen